100-jährige Geschichte

Familienweingut in 5. Generation

seit 1920

 

Die Geschichte unseres Weinguts – Tradition seit 1747
Wir recherchierten im Landesarchiv Graz und stießen in alten Büchern auf die erste Eintragung 1747. Damals hieß der Besitzer unseres Weingutes Pongratz Trabas, 1758 wurde es an Gregor Trabas weitergegeben. Zu dieser Zeit ist schon der heutige Vulgoname „Blasko“ vermerkt. Gregor Trabas´ Witwe Maria heiratet Mathias Fuchs, der nach ihrem Tod 1822 zum Alleinerben wird. Danach wird das Weingut versteigert und 1856 von Richard und Theresia Possek gekauft. Am 8. März 1861 stirbt Richard Possek. Aus dieser Zeit stammt die Inschrift auf dem Holzbrett auf der Westseite des Hauses mit den Initialen R. P. und dem lateinischen Sprichwort:

„Omne tulit punctum quis miscuit utile dulci“ - „Jeglichen Beifall erringt, wer Lust und Nutzen vereinigt“

Der Text stammt vom lateinischen Dichter Horas (65-8 v. Chr.). Es ist der Vers 343 seiner „Ars poetica“. Dieses Holzbrett ist noch immer an der Westseite des Hauses angebracht. – ein Symbol für unsere Philosophie, Genuss und Tradition zu verbinden.

Franz und Maria Barta kaufen das Weingut 1882 von der Witwe Theresia Possek um 6.000 Gulden. Seit 1920 ist es nun im Familienbesitz. Hans Millner, der Ur-Urgroßvater von Philipp Hack, erwirbt den Besitz von den Barta´s und teilt ihn auf seine beiden Töchter Herta und Hermine auf. Herta heiratet Emil Gebell, ihre Schwester Hermine Franz Loppitsch. Die Familie Loppitsch sind heute noch unsere Nachbarn. Urgroßvater Emil Gebell, der 25 Jahre Bürgermeister von Gamlitz war, hatte nur Töchter im Hause und Adolfine, die Älteste, heiratet 1954 Wilhelm Hack.

Seit 1920 in Familienbesitz
Mit dem Kauf durch Hans Millner, den Ur-Urgroßvater von Philipp Hack, begann eine neue Ära. Die Familie Hack-Gebell bewirtschaftet das Weingut nun in der 5. Generation. Jeder Einzelne hat seinen Beitrag zur Entwicklung des Betriebs geleistet:

  • Wilfried Hack, Sohn von Adolfine & Wilhelm Hack, übernahm 1979 die Weingärten und prägt sie bis heute mit seiner Erfahrung.
  • Philipp Hack, geboren 1981, hat nach seiner Ausbildung an der Weinbauschule Silberberg seit 1999 die Verantwortung für den Weinausbau übernommen. Seine Frau Lisa steht ihm dabei stets unterstützend zur Seite und bringt mit ihrer Tatkraft und Hingabe wertvolle Impulse für das Weingut.
  • Brigitte Hack, nach 15 Jahren in Hotellerie & Verkauf, kehrte 2019 in den Familienbetrieb zurück und führt seit 2022 gemeinsam mit Philipp den Buschenschank & die Gästezimmer. Ihr Lebensgefährte Matthias ist ihr dabei eine wichtige Stütze und hilft mit vollem Einsatz im Buschenschank mit.

Historische Gebäude, neu belebt
2002 haben wir unser Winzerhaus und den Weinkeller mit viel Liebe zum Detail renoviert. Die Mauern erzählen Geschichten – einige stammen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das Winzerhaus ruht sogar auf einem rund 500 Jahre alten Steingewölbekeller.

Unser Buschenschank vereint echtes historisches Ambiente mit steirischer Gemütlichkeit. Besonders stolz sind wir auf das freigelegte Gürtelgewölbe im Weinkeller – eine wahre Rarität in unserer Region.

Mit Respekt vor der Vergangenheit und einem klaren Blick in die Zukunft führen wir unser Weingut – mit dem Ziel, Weine von höchster Qualität zu keltern und unsere Gäste in einem einzigartigen Ambiente willkommen zu heißen.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.